
Stammzellentherapie

Stammzellentherapie
Was ist Stammzellentherapie?
Bei der Stammzellentherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, bei der Stammzellen zur Reparatur oder Regeneration beschädigter, erkrankter oder dysfunktionaler Gewebe im Körper eingesetzt werden.
🧬 Was ist eine Stammzelle?
Stammzellen sind spezialisierte Zellen, die sich selbst erneuern und in verschiedene Zelltypen differenzieren können. Sie können sich im Körper zu vielen verschiedenen Zelltypen entwickeln und spielen eine Rolle bei der Reparatur von Gewebe und Organen.
🩺 In welchen Fällen wird eine Stammzellentherapie eingesetzt?
- 🧠 Neurologische Erkrankungen (MS, ALS, Autismus, Zerebralparese)
- 👩🦽 Rückenmarksverletzungen (Rückenmarkstrauma, Rückenmarkslähmung)
- 🧠 Bei Lähmungen und ähnlichen Zuständen, die nach einer Hirnblutung und der Entfernung eines Blutgerinnsels auftreten
- 📌 Knochenmarktransplantation (insbesondere bei der Behandlung von Leukämie und Lymphomen)
- 🦴🦵 Erkrankungen des Bewegungsapparates (Knorpelreparatur, Gelenkdegenerationen)
- Diabetes
- 🫀 Herzerkrankungen (Herzmuskelreparatur nach Herzinfarkt)
- Hautverjüngung und ästhetische Anwendungen
🧪 Wie wird eine Stammzellenbehandlung durchgeführt?
1. Gewinnung von Stammzellen
Stammzellen können aus verschiedenen Quellen gewonnen werden:
- 🦴 Knochenmark (mit einer speziellen Nadel aus dem Beckenknochen entnommen)
- ❤️ Peripheres Blut (entnommen durch Filterung aus medikamentös stimuliertem Blut)
- 💥 Nabelschnur (bei der Geburt entnommen)
- 🧅 Fettgewebe (kann durch Fettabsaugung entfernt werden – in der Regel mesenchymale Stammzellen)
- 🎅 Allogen (Stammzellen einer anderen Person entnommen)
2. Laborverfahren
- Zellen werden isoliert, gereinigt und unter speziellen Bedingungen vermehrt.
- Bei manchen Behandlungen werden Zellen gezielt gesteuert (zum Beispiel, um sich in Nervenzellen zu verwandeln).
3. Anwendung am Körper (Transplantation)
Die Art der Anwendung variiert je nach Behandlungszweck:
📌 Anwendungsmethode – Anwendungsbereich:
- 🧠 Intravenös (IV) – Blutkrankheiten, Immunkrankheiten
- 🦵 Lokale Injektion – In Gelenke wie Knie und Schultern
- 🧠 Intrathekal (von der Taille bis zur Rückenmarksflüssigkeit) – MS, Rückenmarksverletzungen
- 🫀 Direkt zum Herzen – Nach einem Herzinfarkt (experimentell)
4. Wiederherstellung und Nachsorge
- Nach der Anwendung werden die Patienten in regelmäßigen Abständen nachuntersucht.
- Möglicherweise sind immunsuppressive Medikamente erforderlich (insbesondere bei allogener Transplantation).
- Die Wirkung der Behandlung ist innerhalb von Wochen bis Monaten sichtbar.
Behandlungsziele
Ziel ist die Reparatur geschädigten Gewebes, die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit und die Verbesserung der Lebensqualität.